![]() |
![]() |
ARCHIV
Jahresprogramm 2007
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
Archiv: Programm 2010, Programm 2009, Programm 2008, Programm 2007, Programm 2006, Programm 2005, Programm 2004
15. Januar - 23. Februar
Die Deutsche Ratspräsidentschaft 2007
Foyer-Ausstellung
Ort: Europahaus
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
22. Januar
Europa-Tag an den Schulen
Besuch von Politikern und andere schulische Aktivitäten mit Europabezug. Informationen und Unterstützung durch EUROPE DIRECT Stuttgart.
Ansprechpartnerin: Anika Rothe-Giebenhain
1. Halbjahr
Erwartungen an Europa. Schüler treffen Zeitzeugen
Intergenerationen-Austausch aus Anlass des
50-jährigen Bestehens der Römischen Verträge
Ort: Stuttgarter Schulen
Ansprechpartner: Nils Bunjes
28. Februar - 3. März
Internationales Symposium: Schulen stellen sich der interkulturellen Herausforderung
Symposium im Rahmen des Sokrates Programms der EU mit Vertretern des Bildungsbereichs aus Österreich, Polen, Griechenland, der Türkei, Ägypten und Deutschland
Ansprechpartnerin: Anika Rothe-Giebenhain
3. März
Arbeiten in Europa
Informations- und Beratungstag mit dem Europaservice der Bundesarbeitsagentur Stuttgart
Ort: Europahaus
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
3. März
"Europa - unsere Zukunft. Misch Dich ein!
Jugend debattiert und Markt der Möglichkeiten
Veranstaltung zum 50. Jubiläum der Römischen Verträge der Landesregierung und des Landtags Baden-Württemberg
Ort: Stuttgart, Landtag
9.30-17.00 Uhr
Ansprechpartner: Nils Bunjes
15. März -27. April
Rumänien und Bulgarien. Zwei neue Mitglieder der Europäischen Union
Foyer-Ausstellung
Ort: Europahaus
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
26. März
50 Jahre Europäische Einigung – und wie geht es weiter?
Geplant: Diskussionsabend/„Rathausgespräch“ aus Anlass des 50. Jahrestages der Römischen Verträge – in Zusammenarbeit mit dem Europa Zentrum Baden-Württemberg, der Landeshauptstadt Stuttgart und der Vertretung der EU-Kommission München
Ort: Rathaus der Stadt Stuttgart
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
23./24. April
Informationspavillon anlässlich des 50. Geburtstags der Europäischen Union
Gespräche, Vorträge, Bürgergespräche und andere bürgernahe Aktivitäten.
Dialog- und Informationskampagne des Auswärtigen Amts, des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung, der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments - unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Stuttgart
Ort: wird noch bekannt gegeben
Ansprechpartnerin: Anika Rothe-Giebenhain
5. Mai
Mit dem Internationalen Forum Burg Liebenzell, dem Europa Zentrum Baden-Württemberg, dem Kreisjugendring, der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und der Stadt Bad Liebenzell
10.00 - 15.30 Uhr
Ort: Bad Liebenzell, Burg Liebenzell
Ansprechpartnerin: Anika Rothe-Giebenhain
7.-9. Mai
Wege nach Europa
Jugendinfomesse im Rathaus
Zahlreiche international tätige Institutionen und Organisationen informieren über die vielfältigen Mit- und Einwirkungsmöglichkeiten im erweiterten Europa und in den Schwerpunktländern Russland, den Balkan- und und GUS-Staaten: Jobs und Praktika, Studium, Workcamps, Jugendbegegnungen, Au-Pair, Freiwilligendienst und vieles mehr.
Ansprechpartnerin: Anika Rothe-Giebenhain
7. Mai – 30. Juni
Chancengleichheit für alle
Ausstellung mit Schülerarbeiten des 54. Europäischen Wettbewerbs
In Zusammenarbeit mit der Stadt Stuttgart
Ort: Europahaus
Ansprechpartner: Nils Bunjes
9. Mai
"EUROPA zwischen Gestern und Morgen"
Gespräch mit Zeitzeugen und Jugendlichen
Eine Veranstaltung des Paracelsus-Gymnasiums Hohenheim
19.00 Uhr
Ort: Stuttgart, Paracelsusstr. 36
Ansprechpartner: Nils Bunjes
12. Mai
Arbeiten in Europa
Informations- und Beratungstag mit dem Europaservice der Bundesarbeitsagentur Stuttgart
Ort: Europahaus
Ansprechpartner: Nils Bunjes
19. Mai
Tagung: „Baden-Württembergs Zukunft in Europa sichern" - Strategien für ein starkes Land in einer effektiveren EU entwickeln
Veranstaltet durch die CDU-Fraktion des Landtages von Baden-Württemberg
10 - 16 Uhr
Ort: Haus des Landtags
Ansprechpartner: Nils Bunjes
26. Juni - 1. Juli
Aktions- und Informationsstand im Rahmen des Sommerfestivals der Kulturen des Forums der Kulturen Stuttgart e.V. organisiert.
Di.-Fr. (26.-29.6.) 17.30 - 22.00 Uhr, Fr. - 22.30
Sa. (30.6.) 16.30 - 22.30 Uhr
So. (1.7.) 11.00 - 22.00 Uhr
Ort: Stuttgart, Marktplatz
Ansprechpartner: Nils Bunjes
11. Juli
Zeit-Raum Europa: Schüler treffen Zeitzeugen
In Zusammenarbeit mit dem Europa Zentrum Baden-Württemberg und der Stadt Stuttgart . Ein Projekt der Aktion Europa im Rahmen des Projektes Schaustelle Europa der Europäischen Bewegung Deutschland.
Ort: Rathaus Stuttgart
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
18. Juli
Europafest
des Stadtseniorenrates Leinfelden-Echterdingen. Aktions- und Informationsstand mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
14.30 - 19.00 Uhr
Ort: Leinfelden-Echterdingen, Ortsteil Echterdingen Zehntscheuer
Ansprechpartner: Nils Bunjes
--
19. September
Informationstisch zur EU-Entwicklungspolitik im Rahmen von "Stuttgarter Krankenhäuser - Aktiv für die Eine Welt"
17.00-20.30 Uhr
Ort: Stuttgart, Rathaus
20. September
Die EU-27: Ein Blick nach Brüssel
Mit der gewerblichen Schule Im Hoppenlau Stuttgart
9.00 Uhr
Ort: Stuttgart, Europahaus
Ansprechpartner: Nils Bunjes
20. September
Die EU-27: Eine Einführung
Mit der gewerblichen Schule Im Hoppenlau Stuttgart
10.15 Uhr
Ort: Stuttgart, Europahaus
Ansprechpartner: Nils Bunjes
26. September
Sprechstunde der EU-Bürgerberaterin in Stuttgart
Individuelle Beratung über Ihre Rechte als Bürger/in der Europäischen Union
10.00-13.00 und 14.00-17.00 Uhr
Ort: Stuttgart, Europahaus
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
29. September
Arbeiten in Europa
Informations- und Beratungstag mit dem Europaservice der Bundesarbeitsagentur Stuttgart
Ort: Europahaus
Ansprechpartner: Nils Bunjes
12. Oktober
Soirée im Rahmen der Französischen Woche
Zum diesjährigen Schwerpunktthema "Kultur der Gärten - Au coeur des jardins“ in Zusammenarbeit mit dem Hauptstaatsarchiv und Studierenden der Universität Stuttgart
19.30 Uhr
Ort: Stuttgart, Hauptstaatsarchiv
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
18. Oktober
L'Europe en Français
Informations- und Beratungsnachmittag mit französischsprachigen Europamaterialen für den Unterricht
In Zusammenarbeit mit dem Centre d'Information sur l les Institutions Européennes/EUROPE DIRECT Strasbourg und dem Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerfortbildung Stuttgart
15.30 - 18.00 Uhr
Ort: Stuttgart, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerfortbildung
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
15. November
Die Lissabon-Strategie - Konzepte und Chancen für ein wettbewerbsfähiges Europa
Vortrags- und Diskussionsabend mit Willem Noé, EU-Kommission
18.00-20.00 Uhr
Ort: Stuttgart, Universitätsbibliothek
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
17. November
Arbeiten in Europa
Informations- und Beratungstag mit dem Europaservice der Bundesarbeitsagentur Stuttgart
Ort: Europahaus
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
20. November
Wir sind Europa
Mit der Hauswirtschaftlichen Schule Stuttgart - Ost
11.30-13.00 Uhr
Ort: Stuttgart, Europahaus
Ansprechpartner: Nils Bunjes
10. Dezember
Die EU-Kommission stellt sich Ihren Fragen
Dr. Henning Arp, Leiter der Regionalvertretung München
18.00-20.00 Uhr
Ort: Stuttgart, Europahaus
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle