![]() |
![]() |
ARCHIV
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
Archiv: Programm 2010, Programm 2009, Programm 2008, Programm 2007, Programm 2006, Programm 2005, Programm 2004
<< zurück zum aktuellen Programm
17. bis 21.1.
Wales and United Kingdom as partners in the EU
Informationsstand u.a. mit englischsprachigen Broschüren rund um das Thema Europa im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Stuttgart - Cardiff
Ort: Stuttgart Rathaus
21.1.
Die erweiterte EU stellt sich vor
Informationsstand im Rahmen des Neujahrsempfangs der Ludwigsburger Landrats unter dem Motto „Vielfalt in Europa“
Ort: Landratsamt Ludwigsburg
30.1.
Die Erweiterung der Europäischen Union
Informationsstand zu EU und ihrer Erweiterung im Rahmen einer Vormittagsveranstaltung „Zur Lage Bulgariens vor dem EU-Beitritt“ der Europa Union Deutschland, Kreisverband Tübingen
Ort: Tübingen, Casino
31.1.
EU-Info-Tisch
Im Rahmen der Jahresveranstaltung des Landeskomitees der Europäischen Bewegung und des Landesverbandes der Europa-Union
Ort: Stuttgart, Staatsministerium Baden-Württemberg
4. bis 6.2.
EU-Info-Tisch
Im Rahmen der Tagung „Konsequenzen eines EU-Beitritts der Türkei für ihre Minderheiten“ der Evangelischen Akademie Bad Boll und des Europa Zentrums Baden-Württemberg
Ort: Bad Boll, Evangelische Akademie
15.2.
Vortrag: "Die Entwicklung der EU"
Mit dem Eberhard-Ludwigs-Gymnasium Stuttgart
Ort: Stuttgart, Europahaus.
23.2.
Frauen in der erweiterten EU
Info-Tisch im Rahmen der Tagung "FrauenAspekte"
Ort: Stuttgart, Haus der Wirtschaft
15.3.
Vortrag: "L'Europe Actuelle"
Mit dem Johannes-Kepler-Gymnasium Stuttgart
Ort: Stuttgart, Europahaus
24. 4.
Europa für Kinder
Europa-Aktionsstand für Kinder mit fremdsprachlichem Material im Rahmen des Internationales Kinderfest der EATA
Ort: Stuttgart, Marktplatz
2. bis 6.5.
Wege nach Europa
Europa-Info-Stand und Quiz zum Thema Jugend in Europa im Rahmen der Jugendmesse der Landeshauptstadt Stuttgart
Ort: Stuttgart, Rathaus
3.5.
Europa als Gemeinschaft des Rechts, des Friedens und der Demokratie. Ideale und Initiativen in Deutschland und Frankreich im 19. und 20. Jahrhundert
Vortrag von Prof. Dr. Philippe Alexandre, Universität Nancy
Ort: Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek
4.5.
Comenius-Projekte an Stuttgarter Schulen
Europa an der Schule / Ausstellung und Informationsveranstaltung zum EU-Bildungsprogramm Comenius im Rahmen der Veranstaltung „Marktplatz Europa“ der Landeshauptstadt Stuttgart
Ort: Stuttgart, Stadtbücherei im Wilhelmspalais
7.5.
Arbeiten in Europa
Informations- und Beratungstag im Europahaus in Zusammenarbeit mit dem Europa-Service der Arbeitsagentur Stuttgart
Ort: Stuttgart, Europe Direct
28. und 29.5.
Europa für Jugendliche
Europa-Aktionsstand in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und dem Europa Zentrum Baden-Württemberg im Rahmen des „ACT! Politik Festivals“
Ort: Tübingen, Depot-Gelände
3.6.
Zur Verfassung der EU
Info-Tisch in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg im Rahmen der Vortragsveranstaltung des Europa Zentrums Baden-Württemberg und des Staatsministeriums Baden-Württemberg mit Prof. Dr. Christos Rozakis, Vizepräsident des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte
Ort: Stuttgart, Staatsministerium Baden-Württemberg
20.6.
Schülergespräch mit dem Europa-Abgeordneten Rainer Wieland
MdEP Rainer Wieland stellt sich am Stuttgarter Eschbach Gymnasium den Fragen der Schülerinnen und Schüler zu den Themen Globalisierung und Verfassung.
26.6.
Europa vor Ort
Europa-Aktionsstand in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und dem Europa Zentrum Baden-Württemberg im Rahmen des Donaueschinger Stadtfests
Ort: Donaueschingen, Festplatz
4.6.
Europa für Kommunen
Informationsstand beim Finanzseminar des RGRE in Stuttgart
Ort: Stuttgart Rathaus
7.6.
"Europe can be fun"
Workshop mit Jugendlichen aus Cardiff und Stuttgart im Rahmen des Austauschprogramms zwischen den beiden Partnerstädten
Ort: Stuttgart, Europe Direct
13.7.
Informationsstand
Im Rahmen der Podiumsdiskussion „tonart.E“ der EU-Kommissionsvertretung in Deutschland und des Deutschlandradio Kultur
Ort: Stuttgart, Landtag von Baden-Württemberg
18.7.
Schülergespräch mit der Europa-Abgeordneten Heide Rühle
MdEP Heide Rühle stellt sich im Stuttgarter Rathaus den Fragen von Schülerinnen und Schülern des Dillmann-Gymnasiums zu den Themen Globalisierung und Verfassung.
19. bis 24.7.
Europa der Kulturen
Aktionsstand im Rahmen des „Sommerfestival der Kulturen“ des Forums der Kulturen
Ort: Stuttgart, Marktplatz
Europa vermitteln.
Informationsstand im Rahmen eines internationalen Seminars des Europa Zentrums Baden-Württemberg und der Europa Union Deutschland, Landesverband Baden-Württemberg zur Europapolitischen Bildungsarbeit
Ort: Bad Liebenzell, Internationales Zentrum auf der Burg
28.9.
Cardiff für Schüler und Studierende
Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem British Council München im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Stuttgart-Cardiff
Ort: Stuttgart, Stadtbücherei im Wilhelmspalais
19..9.
Ihre EU-Bürgerberaterin informiert. Europa im Alltag
Persönliche Beratung durch Claudia Keller zu den Rechten der Bürger in der EU
Ort: Stuttgart, Europe Direct
15.10.
Mittelmeertag im Europahaus
Tag der offnen Tür im Europahaus mit buntem Programm zum Thema «La France et la Méditerranée» im Rahmen der Französischen Woche in und um Stuttgart u.a. mit Musik, Film, Geschichten für Kinder, Fotoausstellung, Informationen, Quiz und Podiumsdiskussion zur euro-mediterranen Zusammenarbeit aus französischer Sicht.
In Zusammenarbeit mit Europa Zentrum Baden-Württemberg, Deutsch Türkisches Forum, Forum der Kulturen und der Koordinationsstelle für deutsch-französische Zusammenarbeit/ Kulturamt Stuttgart.Die Veranstaltung wird unterstützt von der Robert Bosch Stiftung GmbH
Ort: Stuttgart, Europahaus
18.10.
Lernen und Jobben in Frankreich
Beratungs- und Informationstag zu Themen u.a. Praktika, Ausbildung, Austauschprogramme, Sprachenerwerb für Jugendliche in Frankreich (z.B. Europäischer Freiwilligendienst)
Ort: Stuttgart, Europe Direct
11.11.
Baden-Württemberg und die Lombardei. Eine lebendige Partnerschaft in Europa - Ausstellung und Informationen zu Jugendaustauschprojekten/ workcamps
Im Rahmen des Veranstaltungszyklus „Lombardischer Herbst“ des Staatsarchivs Stuttgart und des Italienischen Kulturinstituts
Ort: Stuttgart, Europe Direct
22.11.
Baden-Württemberg und die Lombardei. Eine traditionsreiche Partnerschaft in Europa. Vortrag von Remo Boccia über die Geschichte der lombardisch-südwestdeutschen Beziehungen
Im Rahmen des Veranstaltungszyklus „Lombardischer Herbst“ des Staatsarchivs Stuttgart und des Italienischen Kulturinstituts
Ort: Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek
24.11.
Bürgerforum: "Europas Verfassung - Bürgerforum
zur Zukunft Europas" (
pdf-Datei, 347kb
download)
Ort: Stuttgart, Neues Schloss, Weißer Saal
Beginn: 19.00 Uhr
Ende November 2005
Runder Tisch "Europa an der Schule"
Informationsnachmittag zu EU-Programmen und Europa-Materialien für den Unterricht
Ort: Stuttgart, Rathau
---